Freiwillige Feuerwehr Haberskirchen

Vereinsvorstand Martin Stalleder konnte am Abend des Hl. Dreikönigtags 51 Mitglieder begrüßen.
In seinem Bericht zum vergangenen Vereinsjahr hob er besonders die Vorbereitungen zum Gründungsfest hervor. Schon Anfang des vergangenen Jahres wurde ein Festausschuss gebildet, der die Planung für das Fest vorantreibt. Die Feierlichkeiten sollen im kommenden Jahr – wie die jährlichen Gartenfeste der Wehr – am Fronleichnamstag, 04.06.2026, mit einer Konzertveranstaltung beginnen. Er berichtete auch vom Vereinsausflug, vom Gartenfest und dass man bei Geburtstagen gratuliert hatte.

Kommandant Markus Kummer ging in seinem Vortrag auf die Einsätze und das Übungsgeschehen der Wehr ein. Die Aufgaben reichen von Hilfeleistung bei Starkregen/Sturm und Schneebruch, über Absperr- und Verkehrssicherungsdienste bei Verkehrsunfällen und Ölspuren, bis zur Brandbekämpfung und sogar eine Unterstützungsleistung bei der Bergung eines durch Suizid Verstorbenen. Für das neue Vereinsjahr ist ein Auffrischungskurs in Erste-Hilfe geplant. Auch die jährliche UVV-Schulung wird wieder am Karfreitag, 18.04.2025, stattfinden.

In die Vereinsfinanzen gab Kassenwart Michael Giglberger Einblick. Die Auflistung der Ein- und Ausgaben zeigte, dass auch kleinere Ortsfeuerwehren zahlreiche Aufgaben zu stemmen haben. Dennoch ist der Kassenbestand solide. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Kassenführung entlastet.

Unser Ehrenkommandant und 3. Bürgermeister der Marktgemeinde Reisbach, Werner Asanger, überbrachte die Grüße des 1. Bürgermeisters und dankte im Namen der Gemeinde für die geleisteten Dienste.